Patentiertes, revolutionäres Herstellungsverfahren, „Made in Germany“.

Logo Plasmaxmed

NASENSPRÜH GEL – Gegen Heuschnupfen, Pollenallergie & Sinusitis

Sehen Sie den WDR Beitrag der Lokalzeit

Man kann den Ansatz revolutionär nennen. Plasma zeigt sich als gänzlich neuer Weg zur Behandlung chronischer Erkrankungen.

Das Original
PZN: 15194346

Anwendbar und hilfreich auch gegen:

  • Keimbedingte Atemwegserkrankungen
  • Nasenpilz
  • Chronisch verstopfte Nase

 

Produktname PLASMAXMED® Nasensprüh-Gel: Rein mineralisches Gel mit physikalischer Wirkung zur Befeuchtung, Reinigung und Dekontamination (reduziert 99,9% der relevanten Erreger*) der Nasenschleimhaut. Ideal anwendbar bei keimbedingten Atemwegserkrankungen und kann ebenfalls zur Linderung bei Pollen- und Atemwegsallergien beitragen.
  • Mindestens 2 Jahre ungeöffnet haltbar
  • Nach Anbruch 12 Wochen haltbar
  • Mehr Effizienz und Wirtschaftlichkeit
  • Gebrauchsfertige Darreichungsformen
  • Schnelle Reaktion*
  • Effektiv gegen MRSA/Pseudomonas*
  • Schmerzarme Anwendung
  • Keine Einschränkung in der Anwendungsdauer
  • Ausschluss von Resistenzbildungen*

Das Original
PZN: 15194346

PLASMAXMED® Nasensprüh-Gel ist dermatologisch auf Haut- und Schleimhautverträglichkeit getestet worden.

Zusammensetzung:
Wasser, Natriumhypochlorit < 0,08 % (elektro-chemisch aktivierte Mineralsalzlösung), Lithium-Magnesium-Natrium-Silikat.

Ökologisch, nachhaltig, natürlich

PLASMAXMED® zerfällt nach der Anwendung in die natürlichen Ausgangsstoffe: Wasser und Salz. Die Umwelt wird weder bei der Herstellung, bei der Anwendung noch bei der Entsorgung belastet. PLASMAXMED® wirkt durch einen reinen physikalischen Effekt. Dadurch ist es die ökologische Alternative und in vielen Bereichen einsetzbar.

Anwendbar in jedem Alter, KEINE Nebenwirkungen, keine Abhängigkeit, auch für Schwangere, Allergiker und Diabetiker

* Spezifische Tests wurden beim Institut Schwarzkopf für die Wirksamkeit eines deutlich herunterkonzentrierten Produkts gegen diverse MRSA-Stämme durchgeführt (MRSA-Stämme: 20001, 80741, 80765, 7021 und 7865). Hierbei konnte auch jeweils eine signifikante Keimreduktion festgestellt und bestätigt werden. Diese lag auch hier noch über 3 Logstufen, was einer Keimreduktion von 99,9% entspricht. Weitere Testergebnisse